The Big Five for Life – Wenn dein Alltag zum Museum wird

Shownotes

In dieser Folge sprechen Mama Martina und Tochter Ariane über das Buch „The Big Five for Life“ von John Strelecky und darüber, wie man den eigenen Lebenssinn erkennen und leben kann.

Was genau sind die Big Five for Life? Wir erklären das Konzept, das fünf zentrale Lebensziele beschreibt, die jede*r für sich selbst definieren kann als Kompass für ein erfülltes Leben. Dabei besprechen wir auch, wie realistisch das Modell im Alltag umsetzbar ist, wo sich Roman und Realität unterscheiden und was wir persönlich daraus mitnehmen.

In dieser Folge erfährst du: • Was hinter dem Konzept der Big Five for Life steckt • Wie du erste Ideen für deine eigenen fünf Ziele entwickelst • Warum der Blick auf deinen „Museumstag“ alles verändern kann

Diese Folge ist für dich, wenn du das Gefühl hast, im Alltag etwas aus den Augen verloren zu haben und dich wieder mehr mit dem verbinden willst, was dich wirklich erfüllt.

Viel Spaß mit der Folge!

Wir legen eine kurze Podcast-Pause ein. Die nächste Folge gibt’s in einem Monat.

Abonniert und teilt diesen Podcast mit Freunden und Familie und gebt ihm gerne eine 5-Sterne Bewertung.

Unseren Mittagstisch findet ihr auf Instagram unter https://www.instagram.com/pausenplauschpodcast/

Fragen und Anmerkungen könnt ihr uns gerne über unseren Instagram-Account oder via E-Mail an pausenplauschderpodcast@gmail.com schicken.

Genutzte Bücher in der Folge:
The Big Five for Life - John Strelecky: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1001093287?

Die sechs Elemente des Erfolgs - Carsten Maschmeyer: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1060713745

Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten?Schick uns gerne eine Anfrage an pausenplauschderpodcast@gmail.com.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.